Unsere Kandidaten 2020

Hier finden Sie unsere Kandidaten

Matthias Seitz

Bürgermeisterkandidat

Matthias Seitz

47 Jahre, verheiratet, 2 erw. Kinder

Verwaltungsfachwirt, seit über 27 Jahren bei der Stadt Windsbach

amtierender Bürgermeister der Stadt Windsbach

Vorsitzender der Musikschule Rezat-Mönchswald e.V.

Hobbys sind die Familie, Kommunalpolitik und Sport

Mit mir als 1. Bürgermeister wurden in den vergangenen 6 Jahren viele richtungweisende Projekte und Maßnahmen auf den Weg gebracht, die unsere Stadt nachhaltig in eine gute Zukunft führen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit gemeinsam mit Ihnen diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen.

 

Lisbeth Zwick

Platz 1

Lisbeth Zwick

64 Jahre, verheiratet, 3 erw. Kinder
Landwirtschaftlich-hauswirtschaftliche Betriebsleiterin i. R.
Seit 2002 im Stadtrat

ehrenamtlich tätig als Besuchsdienst der evangelischen Kirchengemeinde

Hobbys sind Fahrradfahren, Wandern, Beschäftigung im Garten


WARUM IN DEN STADTRAT?
- Erhalt und Verbleib der Grund- und Mittelschule
- Schaffung einer Tagespflege
- Erhalt/Schaffung einer guten ärztlichen Versorgung

 

Karl Schuler

Platz 2

Karl Schuler

60 Jahre, 2 Töchter, 4 Enkelkinder
wohnhaft in Windsbach
Elektromeister, Betriebswirt des Handwerks
3. Bürgermeister seit 2002, Stadtrat seit 1996

ehrenamtlich tätig als Stellv. SPD-Ortsvereinsvorsitzender, Organisation des Kinderbasars

Hobbys sind Fahrradfahren und seine Enkelkinder


WARUM IN DEN STADTRAT?
- Herausforderung im Waldstrandbad lösen
- mehr wohnortnahe Arbeitsplätze schaffen
- Stärkung der Schulstandorte in Windsbach

 

Andrea Bergmann

Platz 3

Andrea Bergmann

53 Jahre, verheiratet, 2 erw. Söhne
Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
im Stadtrat seit 2008

ehrenamtlich tätig als Vorsitzende der Landfrauengruppe Windsbach

Hobbys sind Backen, Fahrradfahren, Lesen und Kochen


WARUM IN DEN STADTRAT?
Windsbach ist mit seinen Ortsteilen eine lebenswerte Stadt, dafür werde ich mich weiterhin einsetzen!

 

Gerhard Ulsenheimer

Platz 4

Gerhard Ulsenheimer

58 Jahre, verheiratet, 2 erw. Kinder
selbstständiger Maurermeister
im Stadtrat seit 1996

ehrenamtlich tätig bei den Turmfalken

Hobbys sind Motorsport, Camping und Oldtimer


WARUM IN DEN STADTRAT?
- gute Zusammenarbeit im Stadtrat zum Wohl aller Bürger
- Heimat gemeinsam gestalten

 

Rudolf Trost

Platz 5

Rudolf Trost

60 Jahre, verheiratet, 3 Kinder (2 erw. Töchter, 1 jugendl. Sohn)
bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger, zuständig für einen Kehrbezirk in Roth
im Stadtrat seit 2014

ehrenamtlich tätig als 1. Vorstand des DJK Veitsaurach und Betreuer JFG Aurachtal B-Jugend

Hobbys sind Unternehmungen mit der Familie, Fußball, Wandern, Radfahren und Angeln


WARUM IN DEN STADTRAT?
- Windsbach und seine Ortsteile in jeglicher Form unterstützen (Wachstum, Umweltschutz und lebenswertige Gestaltung)
- gesamtes Stadtgebiet und alle Ortsteile sollen ein Gesamtes bilden und friedlich zusammenleben

 

Jenny Weid

Platz 6

Jenny Weid

42 Jahre, verheiratet, 1 Tochter (13 Jahre, Gymnasium Windsbach) und 1 Sohn (10 Jahre, Realschule Heilsbronn)
Konrektorin an der Luitpoldschule in Ansbach

ehrenamtlich tätig als Stadtführerin in Windsbach, als Moderatorin am Stadtfest, Organisatorin eines überregionalen Reitturniers, Schriftführerin in versch. Vereinen u.a. SPD Ortsverein Windsbach

Hobbys sind reiten, lesen, Hund Gassi gehen, mit der Familie im Wohnmobil verreisen


WARUM IN DEN STADTRAT?
- für junge Familien, sowie Kinder und Jugendliche einsetzen
- aktiv den Erhalt der Mittelschule Windsbach mittels meinem beruflichen Fachwissen unterstützen

 

Klaus Häßlein

Platz 7

Klaus Häßlein

52 Jahre, feste Partnerschaft
Bankkaufmann

ehrenamtlich tätig als Kassier bei der SPD OV Windsbach und beim Feuerwehrverein Windsbach, Zugführer und Maschinist bei der Freiwilligen Feuerwehr Windsbach

Hobbys sind Fitnesstraining und Arbeiten im Garten


WARUM IN DEN STADTRAT?

- Zukunft mitgestalten
- Windsbachs weitere Entwicklung unterstützen

 

Stefanie Brückner

Platz 8

Stefanie Brückner

36 Jahre, ledig
Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

ehrenamtlich tätig als Schriftführerin der DJK Veitsaurach e.V.

Hobbys sind Unternehmungen mit Familie und Freunde, DJK Veitsaurach, Theatergruppe Veitsaurach & die Welt erkunden (reisen)


WARUM IN DEN STADTRAT?
Ich möchte mich gerne in das Geschehen der Stadt Windsbach und ihre dazugehörigen Ortschaften einbringen. Ich möchte das Moderne  vorantreiben und Traditionen bewahren sowie Gerechtigkeit in allen Sichtweisen stärken.

 

Helmut Böckl

Platz 9

Helmut Böckl

47 Jahre, verheiratet, 2 Söhne und 2 Töchter
Industriemeister (Helukabel GmbH)

ehrenamtlich tätig als Jugendfußballtrainer (seit 15 Jahren), Mitglied beim TSV Windsbach, Schulförderverein Windsbach, Rezatwanderer Windsbach, VDK Ortsverband Windsbach, TSC Neuendettelsau Abt. Fußball

Hobbys sind Fußball, Campen, Gartenarbeit und Basteln


WARUM IN DEN STADTRAT?
Ich bin mit meiner Heimatstadt tief verwurzelt und möchte aktiv die Entwicklung der Stadt mitgestalten

 

Michaela Eckert

Platz 10

Michaela Eckert

44 Jahre, verheiratet, 2 Söhne
selbstständig als Betreiberin der Mensa in der Grund- und Mittelschule Windsbach

ehrenamtlich tätig im Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Windsbach, Mitglied und Stütze der kgl. priv. HSG Windsbach (Schützen)

Hobbys sind Spaziergänge mit dem Familienhund


WARUM IN DEN STADTRAT?
Die Förderung der örtlichen Vereine liegt mir sehr am Herzen.
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Stadt aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten.

 

Norbert Flachenecker

Platz 11

Norbert Flachenecker

39 Jahre, verheiratet, 1 Sohn
Dipl. Agraring., Landwirtschaft mit Biogasanlage, Betreiber Nahwärmenetze

ehrenamtlich tätig als Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Untereschenbach

Hobby ist Sportkegeln


WARUM IN DEN STADTRAT?
- die Wirtschaft/Wertschöpfung vor Ort stärken, mehr Projekte für die Energiewende voranbringen
- für ein gutes Miteinander von Stadt und Dörfern und für eine gute Entwicklung von Windsbach einsetzen, von der so viele wie möglich profitieren können

 

Stefanie Willer

Platz 12

Stefanie Willer

27 Jahre
Ergotherapeutin in einer örtlichen Praxis

ehrenamtlich tätig als 2. Vorsitzende bei Bürger für Bürger Windsbach, Mitglied im Imkerverein und Schützenverein Windsbach

Hobbys sind Wandern, Inliner fahren, Hund und Imkerei


WARUM IN DEN STADTRAT?
- Gesundheitswesen und ärztliche Versorgung in Windsbach fördern

 

Maximilian Rüb

Platz 13

Maximilian Rüb

Musiker und Fachberater für Instrumente

ehrenamtlich tätig in der evangelischen Kirche

Hobbys sind neben der Musik, Wandern und Kochen


WARUM IN DEN STADTRAT?
Ich möchte das Miteinander in unserer Stadt stärken und das kulturelle Leben weiter fördern.

 

Christine Rißmann

Platz 14

Christine Rißmann

57 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 3 Enkelkinder
Hauswirtschafterin, Nebenerwerbsbäuerin

ehrenamtlich tätig als Siebner, Mitglied bei der FFW, tätig in der Landfrauengruppe und in der Kirchengemeinde

Hobbys sind Gartenarbeit, Natur, Backen, Kochen und Radfahren


WARUM IN DEN STADTRAT?
- die Entwicklung in der Stadt und in den Dörfern, zum Wohle aller Bürger, aktiv mitgestalten
- das Bewusstsein für unsere Umwelt und unsere Landwirtschaft stärken

 

Frank Feiler

Platz 15

Frank Feiler

47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Elektroinstallateurmeister bei regionalem Energieversorger

Hobbys sind Unternehmungen mit der Familie, Motorsport, Fußball, Autocross bei Motorsport Club Windsbach


WARUM IN DEN STADTRAT?
Ich möchte meine Ideen in die Entscheidungsfindung des Stadtrates mit einbringen und die Entwicklung der Stadt mit vorantreiben.
Auch müssen die vielen kleinen Aufgaben pragmatisch angegangen werden.

 

Markus Prossel

Platz 16

Markus Prossel

42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Maschinen- und Anlagenführer (Helukabel GmbH)

ehrenamtlich tätig als Jugendfußballbetreuer im TSV Windsbach und bei der Freiwilligen Feuerwehr Sauernheim

Hobbys sind mit Frau und Hunden spazieren/wandern gehen, den eigenen Wald und Garten hegen und pflegen, Feste/Musikveranstaltungen besuchen, Motorrad fahren, Musik, Fahrrad fahren und Fußball


WARUM IN DEN STADTRAT?
Ich würde mich freuen, Windsbach und Umgebung traditions- und zukunftsorientiert voranzubringen.

 

Armin Ringler

Platz 17

Armin Ringler

49 Jahre, verheiratet, 2 erw. Töchter
Lagerleiter (Fa. Meyer)

ehrenamtlich tätig als 1. Vorstand im Feuerwehrverein Brunn-Kettersbach-Leipersloh, Vorstand der HWK Mittelfranken (Arbeitnehmervertreter), Gerätewart Feuerwehr Brunn, einer von 4 Verantwortlichen im Dorfhaus Brunn

Hobbys sind Arbeiten im Wald (Waldbesitzer im Nebenerwerb-> Waldumbau) und Motorradfahren


WARUM IN DEN STADTRAT???
- um die Umwelt in Windsbach und den Ortsteilen in Einklang zu bringen

 

Tanja Wegrath

Platz 18

Tanja Wegrath

45 Jahre, in fester Partnerschaft
Beamtin

ehrenamtlich tätig als Gruppenführerin und Ausbilderin bei der Freiwilligen Feuerwehr Windsbach, Mitglied im Personalrat

Hobbys sind Fitnesstraining und Fotografie


WARUM IN DEN STADTRAT???
- um Verantwortung für meine Heimatstadt Windsbach zu übernehmen
- um sachlich und fair die Zukunft mitzugestalten

 

Kerstin Weißgerber

Platz 19

Kerstin Weißgerber

45 Jahre, geschieden, 2 Kinder
Dipl. Musiklehrerin, Musikschulleiterin, Musikgeragogin, Zertifikation Musik & Yoga

Hobbys sind Musik und lesen


WARUM IN DEN STADTRAT???
- die Verbindung von Menschen, auch generationsübergreifend, ist elementar wichtig für unsere soziale Gesellschaft
- Musik ist meine Berufung und so lebe ich täglich die Verbindung des Menschen zu sich selbst und zu seiner Gemeinschaft
- für die sozial- musikalische Bildung im Windsbacher Leben trage ich durch meine Arbeit bei

 

Heiko Kopp

Platz 20

Heiko Kopp

41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Hausmeister Stadt Windsbach

ehrenamtlich tätig als Stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Windsbach

Hobbys sind Unternehmungen mit Familie, Fahrrad fahren und Joggen


WARUM IN DEN STADTRAT???
- aktiv bei den zukünftigen Projekten der Stadt Windsbach beteiligen (Stadthalle, Feuerwehr, Schule)